ALLGEMEINE BEDINGUNGEN UND VORAUSSETZUNGEN
Artikel 1 – Begriffsbestimmungen
In diesen Bedingungen gelten die folgenden Definitionen:
Widerrufsfrist: Der Zeitraum, innerhalb dessen der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann.
Verbraucher: Eine natürliche Person, die nicht im Rahmen einer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit handelt und mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag abschließt.
Dauervertrag: Ein Fernabsatzvertrag, der sich auf eine Reihe von Produkten oder Dienstleistungen bezieht, deren Lieferverpflichtungen sich über einen bestimmten Zeitraum erstrecken.
Widerrufsrecht: Das Recht des Verbrauchers, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Widerrufsfrist ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Unternehmer: Eine natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte oder Dienstleistungen im Fernabsatz anbietet.
Fernabsatzvertrag: Ein Vertrag, der zwischen Unternehmer und Verbraucher ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wird.
CESOP: Das von der EU eingeführte zentrale elektronische Zahlungssystem (Central Electronic System of Payment Information), das Zahlungsdienstleister überwacht.
Artikel 2 – Angaben zum Unternehmer
Unternehmensname: Solin Schmuck
Handelsregisternummer (KvK): 93917023
USt-IdNr.: NL005052374B76
Kundendienst E-Mail: info@solin-schmuck.com
Artikel 3 – Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote des Unternehmers sowie für alle im Fernabsatz geschlossenen Verträge.
Vor Vertragsabschluss werden diese Bedingungen dem Verbraucher elektronisch oder auf andere geeignete Weise zur Verfügung gestellt.
Artikel 4 – Angebot
Angebote sind freibleibend. Der Unternehmer behält sich das Recht vor, Angebote zu ändern.
Das Angebot enthält stets eine klare Angabe des Gesamtpreises, einschließlich Versandkosten, Zöllen und eventueller Zusatzgebühren von Post- oder Kurierdiensten.
Artikel 5 – Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin genannten Bedingungen erfüllt.
Der Unternehmer bestätigt den Vertragsabschluss unverzüglich per E-Mail.
Artikel 6 – Widerrufsrecht
Der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Kosten der Rücksendung trägt der Verbraucher, wenn er sein Widerrufsrecht ausübt.
Artikel 7 – Kosten im Falle des Widerrufs
Der Unternehmer erstattet alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen innerhalb von 14 Tagen nach Eingang des Widerrufs, vorausgesetzt, die Ware wird im ursprünglichen Zustand zurückgesendet.
Artikel 8 – Zölle, Einfuhrgebühren und Mehrwertsteuerpflicht
8.1
Alle auf dieser Website angebotenen und verkauften Produkte werden gemäß den Incoterms 2000 mit der Lieferbedingung Delivered Duty Unpaid (DDU) versendet.
Das bedeutet, dass der Kunde allein und vollständig für alle Kosten und Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Import der Waren in das Zielland verantwortlich ist.
8.2
Diese Verpflichtungen umfassen unter anderem:
(a) Zahlung von Einfuhrzöllen, Mehrwertsteuer (MwSt.) oder sonstigen Steuern zum Zeitpunkt der Einfuhr;
(b) Zollabfertigungsgebühren, einschließlich eventueller Kosten für Zollagenten, Kontrollen oder Bearbeitungen, die von Zollbehörden, Postdiensten oder Kurierunternehmen erhoben werden können;
(c) die Einhaltung lokaler Gesetze, Produktvorschriften, Beschränkungen und erforderlicher Zertifizierungen im Lieferland.
8.3
Der Verkäufer (nachfolgend „Unternehmer“ genannt) tritt nicht als Importeur für Bestellungen auf.
Das Eigentum und die Verantwortung für die Waren gehen beim Versand auf den Kunden über.
Der Unternehmer übernimmt keine Haftung für Verzögerungen, Beschlagnahmungen, Lieferverweigerungen oder Bußgelder, die durch die Nichtbeachtung von Einfuhrgesetzen oder Nichtzahlung erforderlicher Gebühren durch den Kunden entstehen.
8.4
Der Unternehmer stellt die erforderlichen Handelsdokumente für internationale Sendungen bereit (z. B. Proforma- oder Handelsrechnungen, Produktbeschreibungen und deklarierte Werte).
Es wird jedoch keine Garantie gegeben, dass die Dokumentation oder Produkte die spezifischen rechtlichen oder technischen Importanforderungen des Empfängerlandes erfüllen.
Der Kunde ist allein dafür verantwortlich sicherzustellen, dass die bestellten Produkte importiert werden dürfen, nicht eingeschränkt sind und dass alle erforderlichen Genehmigungen oder Lizenzen vorliegen.
8.5
Der Kunde verpflichtet sich, den Unternehmer von allen finanziellen Folgen, Forderungen, Strafen oder Gebühren freizustellen, die von Zollbehörden oder Dritten aufgrund der Nichteinhaltung geltender Importvorschriften erhoben werden können.
8.6
Kunden werden dringend gebeten, sich vor einer Bestellung an ihre örtliche Zollbehörde zu wenden oder sich über Einfuhrbestimmungen zu informieren, um unerwartete Kosten, Verzögerungen oder Lieferverweigerungen an der Grenze zu vermeiden.
Artikel 9 – CESOP-Compliance
Seit 2024 erfassen Zahlungsdienstleister Zahlungstransaktionsdaten im CESOP-System (Central Electronic System of Payment Information) gemäß den EU-Vorschriften.
Der Unternehmer hält diese Bestimmungen ein, die sich auf die Überwachung und Meldung von Zahlungen auswirken können.
Artikel 10 – Übereinstimmung und Gewährleistung
Der Unternehmer stellt sicher, dass die Produkte dem Vertrag entsprechen und die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Mängel an Produkten müssen innerhalb von 14 Tagen schriftlich gemeldet werden.
Produkte müssen in der Originalverpackung und im Originalzustand zurückgesendet werden.
Artikel 11 – Lieferung
Bestellungen werden innerhalb von 30 Tagen geliefert, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Bei Lieferverzögerungen informiert der Unternehmer den Verbraucher innerhalb von 14 Tagen nach Bestelldatum.
Bestellungen werden unter der Bedingung versendet, dass der Kunde als Empfänger alle Importprozesse und -pflichten übernimmt.
Der Unternehmer stellt sicher, dass die Waren in Übereinstimmung mit internationalen Versandvorschriften versendet werden, haftet jedoch nicht für Verzögerungen oder Probleme während der Zollabfertigung.
Eine Nichtbeachtung von Einfuhrpflichten durch den Kunden stellt keinen Grund für eine Stornierung oder Rückerstattung dar.
Artikel 12 – Reklamationsverfahren
Beschwerden müssen innerhalb von 7 Tagen nach Entdeckung des Mangels schriftlich eingereicht werden.
Der Unternehmer antwortet innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Beschwerde.
Sollte eine längere Bearbeitungszeit erforderlich sein, wird der Kunde über den voraussichtlichen Zeitrahmen informiert.
Artikel 13 – Streitfälle
Diese Bedingungen unterliegen dem niederländischen Recht.
Etwaige Streitigkeiten werden vorrangig einvernehmlich beigelegt.
Sollte keine Einigung erzielt werden, werden Streitigkeiten dem zuständigen Gericht in den Niederlanden vorgelegt.

